Die Bayerngas Energy GmbH bringt lokale Wasserstofferzeuger- und Abnehmer zusammen.

Eine stabile, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieversorgung von Industrieunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist aus unserer Sicht nur mit dem Energieträger Wasserstoff möglich.
Um dies gewährleisten zu können, ist es unabdingbar, jede wirtschaftlich sinnvolle Art der Wasserstofferzeugung möglichst effektiv zu nutzen. Wasserstoff aus Biogas ist eine nachhaltige Möglichkeit. Wir sind davon überzeugt, dass die mehr als 9.000 gegenwärtig in Deutschland vorhandenen Biogasanlagen hierzu einen erheblichen Beitrag leisten werden. Das erzeugte Rohbiogas kann kosteneffizient durch eine moderne hocheffiziente Dampfreformierung direkt in hochreinen grünen Wasserstoff umgewandelt werden, welcher anschließend in komprimierter Form zum Endkunden transportiert werden kann.
Gemeinsam mit technologischen Partnerunternehmen deckt Bayerngas Energy GmbH hier die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Erzeugung und Verdichtung bis zur Abfüllung und zum Transport. Somit sind wir in der Lage, Biogasanlagenbetreibern, bei denen die Laufzeit der EEG-Vergütung in den nächsten Jahren vorüber ist, ein langfristiges Geschäftsmodell zu bieten, gleichzeitig Industrieunternehmen und Tankstellen mit sauberem, lokal erzeugtem Wasserstoff zu versorgen. So könnten wir zeitnah für Bayern viele Wasserstoff-Valleys, in denen sich Erzeuger und Verbraucher nah sind, generieren und Bayern zum innovativen Vorreiter werden lassen.

Wasserstoff aus Biogas ist ein Lösungsmodell für die Energiewende vor Ort. Es stärkt den ländlichen Raum durch Energieunabhängigkeit und Technologietransfer. Unser Projekt hat Multiplikator-Potenzial und ist Blaupause für eine flächendeckende Wasserstofferzeugung im ländlichen Raum – aufbauend auf bestehenden Energieinfrastrukturen.
Die dezentrale Wasserstoffproduktion verbindet effizient Erzeuger und Verbraucher. Dabei entstehen Wasserstoffcluster, die sich perspektivisch zusammenschließen lassen. Davon profitieren Landwirte, Mittelstand und Kommunen – und die Energiewende vor Ort gewinnt an Akzeptanz.
Sie möchten mehr über die Bayerngas Energy Projekte erfahren?
Ich unterstütze Sie gerne.
Persönlich.

Adrian Riendl
Ansprechpartner Bayerngas Energy Projekte

Jana Domanja
Ansprechpartnerin Bayerngas Energy Projekte